Über uns

Die Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. wurde am 18. April 2011 in Magdeburg (als Integrationshilfe Magdeburg e.V.) gegründet. Wir verstehen uns als unabhängiger zivilgesellschaftlicher Akteur im Themenfeld der Migration in Sachsen-Anhalt. Zurzeit haben wir circa 50 Vereinsmitglieder, die sich im Wesentlichen folgende Aufgaben gesetzt haben, um sowohl Migrant*innen als auch die Verwaltung (z.B. Ausländerbehörde, Sozial- und Wohnungsamt, etc.) zu unterstützen und zwischen diesen zu vermitteln:

  • Begleitung von Migrant*innen zu Behörden und anderen Terminen, bei denen eine Unterstützung durch den Verein notwendig wird (z.B. Arzttermine), sowie Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen in Vorbereitung auf Termine
  • asylrelevante Beratung von Geflüchteten in Problemfällen bzw. Vermittlung an Spezialisten
  • Organisation von Projekten und Veranstaltungen in Kindertagesstätten, Schulen oder öffentlichen Einrichtungen zur Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über andere Länder, Kulturen und Religionen
  • fachliche Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und ähnlichen Strömungen

Netzwerkarbeit

Wir engagieren uns in verschiedenen regionalen bzw. lokalen Netzwerken der Integrationsarbeit, u.a. dem Magdeburger Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit, beim Runden Tisch gegen Rechts, für Toleranz und Menschlichkeit in Burg und dem Netzwerk Integration im Landkreis Börde. Daneben werden im Rahmen des Projektes „Service- und Willkommensbüro“ die Netzwerkstrukturen im Salzlandkreis weiter ausgebaut.

Des Weiteren sind wir Mitglied im Arbeitskreis Asyl in Magdeburg.

Zusätzlich nehmen wir auch an den Sitzungen des Runden Tisches gegen Ausländerfeindlichkeit Sachsen-Anhalts teil, der unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten von Sachsen-Anhalt steht und setzen uns dort für eine bessere Unterbringungssituation von Geflüchteten im Land ein.

Auch unterstützen wir derzeit die Willkommensbündnisse im Raum Magdeburg.